In welchen Fällen hilft Coaching?
-
Coaching in Beruf & Unternehmen
Sind sie unzufrieden mit Ihrem Job oder der Zusammenarbeit im Kollegium?
Leiden Sie unter Stress, mangelnder Motivation oder geht es mit Ihrer Karriere nicht voran?Hier hilft Coaching:
- bei der Übernahme neuer beruflicher Aufgaben, Funktion oder Position
- bei der Optimierung von Selbst- und Stressmanagement und dem Umgang mit Konflikten/Krisen
- bei Standortbestimmung und Karriereplanung
- bei persönlichen Krisen/Burnout
- wenn Sie Ihre Work-Life-Balance verbessern möchten
- bei der (Weiter-)Entwicklung von Management- und Führungskompetenzen
- zur Unterstützung der Zusammenarbeit in Teams (Team-Supervision)
- wenn Sie als Frau in einer Führungsposition die eigene Handlungsfähigkeit und Souveränität steigern möchten
-
Coaching im Privatleben
Sie befinden sich in einer privaten Krise oder möchten etwas in Ihrem Leben verändern?
Sie brauchen Rückenwind, positiven Austausch und neue Ideen, um Ihre innere Balance wiederherzustellen?Hier hilft Coaching:
- bei großem Stress, persönlichen oder beruflichen Krisen
- bei beruflicher Neu- oder Umorientierung (Karriere-Coaching & Laufbahnberatung)
- bei Burnout, Überforderung oder Überarbeitung (Work-Life-Balance)
- bei partnerschaftlichen Konflikten oder Konflikten mit den Kindern
- bei Problemen, die aus Hochsensitivität und/oder Hochbegabung resultieren
- als Begleitung bei Kinderwunschbehandlung oder unerfülltem Kinderwunsch
- zur Reflektion und Verbesserung persönlicher Kompetenzen, der Selbstwahrnehmung und Außenwirkung
Wie funktioniert Coaching?
-
Wie läuft ein Coaching ab?
Wie läuft ein Coaching ab?
Zu Beginn führen wir telefonisch ein kostenloses Vorgespräch. Es dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und das konkrete Anliegen zu besprechen.
Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, dann unterstütze ich Sie in den nachfolgenden Sitzungen mithilfe von gezielten Frage- und Gesprächstechniken, ehrlichem Feedback und vielen neuen Impulsen dabei, Ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen und eigene Lösungen zu entwickeln.
Am Ende des Prozesses reflektieren wir gemeinsam den Coachingprozess.
-
Wo und wie lange?
Wo?
Gerne lade ich Sie in meine Räumlichkeiten in Frankfurt am Main (Bornheim) ein. Viele meiner Kunden schätzen aber auch Gespräche auf digitalem Weg.
Wie lange?
Coaching findet üblicherweise in einem begrenzten Zeitraum statt. Wir treffen uns zu regelmäßigen Coaching-Sitzungen (persönlich oder online), die 60 oder 90 Minuten dauern. Nutzen Sie Coaching entweder als kurzzeitige Unterstützung (3-5 Termine) in einer akuten Problemsituation. Oder lassen Sie sich über einen längeren Zeitraum begleiten, um in einer bestimmten Lebensphase Veränderungen oder berufliche Ziele zu erreichen.
-
Erfolgsfaktoren
Welche Erfolgsfaktoren benötigt ein Coaching?
Voraussetzung für das Gelingen eines Coachings sind Diskretion, gegenseitige Akzeptanz, Veränderungsbereitschaft und Offenheit. Wichtig ist zudem, dass Sie mich freiwillig und aus eigenem Antrieb aufsuchen.
Wichtig ist die Bereitschaft:
- zur Offenlegung aller relevanten Informationen
- zur Reflektion und ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Thema
- zur Übernahme von Selbstverantwortung im Prozess